Top
Campuslizenz
Call for Papers
Über den Verlag
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB
Sitemap
Für Autoren
Für den Handel
0
0
Anmelden
Suche
Eingrenzen durch:
Erscheinungsjahr
Autor
Titel
ISBN
Beschreibung
Publikationen
Lieferbare Titel
Ethik
Geschichte
Gesellschaft
Länder
Landwirtschaft & Ernährung
Ökonomie
Politik
Umwelt
Unternehmung
Wissenschaftstheorie
Ethik
Gerechtigkeit
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Ethik und Ökonomie"
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftsethik
Geschichte
Geschichtsphilosophie, Geschichtsschreibung
Wirtschafts- & Gesellschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Klassiker
Reihe: "Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie"
Sekundärliteratur
Gesellschaft
Digitalisierung
Gesellschaftanalyse
Glücksforschung, Gutes Leben
Macht, Herrschaft, Konflikt, Krieg
Medien & Kommunikation
Migration, Integration
Religion, Kirche
Sozialkapital
Technikphilosophie, Technik
Zukunft, Trend, Erwartung
Länder
Afrika
Asien
Europa & EU
Lateinamerika
Nordamerika, Australien, Neuseeland
Ostdeutschland
Osteuropa & Russland
Landwirtschaft & Ernährung
Ernährung
Landwirtschaft
Ökonomie
Alternativen & Kritik
Arbeitsmarkt & Beschäftigungspolitik
Eigentum & Property Rights
Einkommensverteilung. Löhne, Ungleichheit
Entscheidungstheorie, Ökonomisches Handeln
Evolution & Strukturwandel
Finanzmärkte, Finanzmarktkrise
Geldtheorie, Geld- & Währungspolitik, Zins
Globalisierung, Außenhandel & Standortkonkurrenz
Innovation, technischer Fortschritt & Wissen
Input-Output-Analyse
Institutionen, Normen & Recht
Internetökonomie
Konsum, Nutzen, Verbraucherpolitik
Krise & Konjunktur
Lernen
Makroökonomie
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Märkte, Tausch, Vermarktlichung
Mikroökonomie
Narration, Imagination, Fiktion
Preise, Produktion & Kapital
Regionalwirtschaft, regionale Cluster
Risiko, Unsicherheit, Versicherung
Staatsausgaben, Staatsverschuldung, Steuerpolitik
Systemwandel
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wachstum & Wachstumskritik
Wettbewerb, Wettbewerbspolitik, Wettbewerbsbeschränkung, Kooperation
Wirtschaftsphilosophie
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsstil, -kultur & -ordnung
Politik
Altersicherung & Demographie
Bildungs- & Wissenschaftspolitik
Entwicklung, Entwicklungszusammenarbeit
Föderalismus
Frauen, Gender
Gesundheit, Pflege
Kommunalpolitik & Regionalentwicklung
Öffentliche Güter, Gemeinschaftsgüter
Öffentliche Wirtschaft & Verwaltung
Organisierte Interessen
Parteien, Politik, Demokratie
Politikberatung
Sozialpolitik, Dritter Sektor, Care
Städtebau, Stadtentwicklung, Wohnungspolitik
Umwelt
Berichte, Bilanzen & Kommunikation
Nachhaltigkeit & Transformation
Reihe: "Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie"
Reihe: "Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche"
Reihe: "Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)"
Naturbewertung
Ökologische Produkt- und Prozesspolitik
Umwelt- & Ressourcenökonomie
Umweltbereiche
Biodiversität, Ökosysteme & Naturschutz
Klima, Luft & Energie
Ressoucen, Stoffströme, Abfall
Verkehr & Logistik
Wald, Boden, Flächennutzung
Wasser, Gewässerschutz
Umweltethik & Generationengerechtigkeit
Umweltgeschichte
Umweltinformatik
Umweltmanagement
Umweltpolitik
Umweltrecht
Unternehmung
Arbeitswelt, Gewerkschaften, Mitbestimmung
Digitalisierung in der Produktion
Genossenschaften
Kredit & Finanzierung
Management
Personal, Organisation
Produktion, Branchen, Industrie
Produktpolitik, Innovation
Theorie der Firma
Reihe: "Unternehmung (Theorie der)"
Transculturalism
Reihe: "Transcultural Management Series"
Unternehmensberatung
Unternehmensführung & -strategien
Unternehmertum, Unternehmensgründung
Wirtschafts- & Governanceethik
Reihe: "Governanceethik (Studien zur)"
Wissenschaftstheorie
Experimentelle Ökonomik
Homo oeconomicus, Mensch-Modelle, Rationalität
Kritischer Rationalismus
Methodenpluralismus
Methodologie
Sprache & Kommunikation
Buchreihen
Agrarkultur im 21. Jahrhundert
Asien (Schriften zur Wirtschaft)
Die Gesellschaft Neue Folge
Entrepreneurship-BWL
Ethik und Ökonomie
Europa (Essays zum neuen und alten E.) (Edition Europolis)
Europäische Wirtschaftspolitik und europäisches Wirtschaftsrecht (Schriften z.) (Edition Europolis)
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Governanceethik (Studien zur)
Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft
Hochschulschriften
Institutionelle und Evolutorische Ökonomik
Interdisziplinäre Stoffstromforschung
John Stuart Mill: Ökonomische Schriften
Keynes-Gesellschaft (Schriften der)
Kritische Studien zu Markt und Gesellschaft
Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft
Makroökonomie und Makropolitik (Schriftenreihe des Forschungsnetzwerkes)
Monetäre Ökonomie (Studien zur)
Nachhaltigkeit, starke (Beiträge zur Theorie und Praxis)
Nachhaltigkeitsforschung, Wirtschaftswissenschaftliche
Nachhaltigkeitsforschung (Beiträge zur)
Nichtwissen in der Ökonomie (Konstanzer Beiträge zum)
Ökologie und Wirtschaftsforschung
Ökologische Ordnungen (Bausteine)
Ökonomische Essays
Postkeynesianische Ökonomie
Probleme der Einheit
Rechte der Natur - Biokratie
Reorganisation des Staates (Beiträge zur)
Social Science Simulations
Sozioökonomie (Beiträge zur)
Transcultural Management Series
Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft (Schriften zu)
Umweltinformatik aktuell
Unternehmung, Theorie der
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Berliner Beiträge)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Kategorien der)
Wirtschaftspholosophie
Periodika
Jahrbuch Die Wirtschaft der Gesellschaft
Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie
Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik
Jahrbuch Ökologische Ökonomik
Jahrbuch Ökonomie und Gesellschaft
Wittener Jahrbücher für ökonomische Literatur
Lehrbücher
Open Access
Buchreihen
Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie
Sie haben noch kein Benutzerkonto?
Benutzerkonto erstellen
Anmelden
Email
Passwort
Anmelden
Bücher
Lujo Brentano:
Ökonomische Politik (spezielle Volkswirtschaftslehre)
Philipp Strauß:
Die Sozioökonomisierung der Antike
Jan Greitens:
Alfred Lansburgh (1872-1937) und "Die Bank"
Walther Kozik:
Adam Müllers "Elemente der Staatskunst"
Frank Fehlberg:
Arbeitswert und Nachfrage
Mario Steyer:
Ökonomie als konnotative Theorie
Ute Lampalzer:
"...die ökonomische Theorie in einen breiten philosophischen Rahmen stellen..."
Heinz Rieter:
Ökonomische Theoriegeschichte im zeithistorischen Kontext
Johannes Glaeser:
Der Werturteilsstreit in der deutschen Nationalökonomie
Toni Pierenkemper:
Oskar Stillich (1872-1945)
Jan Pieter Schulz:
Finanzwissenschaft im deutschsprachigen Raum und in den Vereinigten Staaten, 1865-1917
Jan Greitens:
Finanzkapital und Finanzsysteme
Elisabeth Allgoewer (Hg.):
Frühe deutsche Nationalökonominnen
Michael Seewald:
Lujo Brentano und die Ökonomien der Moderne
Werner Reichmann:
Die Disziplinierung des ökonomischen Wandels
Julia C. Ahrend:
Fritz Karl Mann
Johann Heinrich von Thünen:
Briefe
Heinz Rieter et al.:
"Wort und Wirkung"
Werner Wilhelm Engelhardt:
Johann Heinrich von Thünen als Vordenker einer Sozialen Marktwirtschaft
Lujo Brentano:
Der wirtschaftende Mensch in der Geschichte (1923)
Karsten von Blumenthal:
Die Steuertheorien der Austrian Economics
Gerold Blümle:
Wirtschaftsgeschichte und ökonomisches Denken
Hauke Janssen:
Milton Friedman und die "monetaristische Revolution" in Deutschland
Machlup et al.:
Wirtschaftspublizistische Beiträge in kritischer Zeit (1931-1934)
Carsten Kasprzok:
Der Sozialökonom Heinrich Dietzel
Tetsushi Harada:
Adam Müllers Staats- und Wirtschaftslehre
Lujo Brentano:
Der tätige Mensch und die Wissenschaft von der Wirtschaft
Lujo Brentano:
Mein Leben im Kampf um die soziale Entwicklung Deutschlands (1931)
Lujo Brentano:
Konkrete Grundbedingungen der Volkswirtschaft (1924)
Heinz Rieter et al.:
Deutsche und russische Ökonomen im Dialog
Hauke Janssen:
Russische Ökonomen in Deutschland (1910-1933)
Joachim Zweynert et al.:
Werner Sombart in Rußland
Carsten Pallas:
Ludwig von Mises als Pionier der modernen Geld- und Konjunkturlehre
Wilhelm Roscher:
Über die Spuren der historischen Lehre bei den älteren Sophisten (1838)
Regina Schlüter-Ahrens:
Der Volkswirt Jens Jessen – Leben und Werk
Ulf Beckmann:
Von Löwe bis Leontief
Johann Georg Schlosser:
Xenocrates oder Ueber die Abgaben (1784)
Birger P. Priddat:
Produktive Kraft, sittliche Ordnung und geistige Macht
Daniel Schütze:
Kooperation zwischen Volkswirtschaft und Jurisprudenz
Gustav Schmoller:
Historisch-ethische Nationalökonomie als Kulturwissenschaft
Hauke Janssen:
Nationalökonomie und Nationalsozialismus
Peter Kesting:
Zwischen Neoklassik und Historismus
Heino Heinrich Nau (Hrsg.):
Der Werturteilsstreit
Christos Baloglou:
Die Vertreter der mathematischen Nationalökonomie in Deutschland zwischen 1838 und 1871
Jürgen Backhaus et al.:
Die Nachfolge
Shigeki Tomo:
Eugen von Böhm-Bawerk
Gottfried Eisermann:
Max Weber und die Nationalökonomie
Birger P. Priddat (Hg.):
Wert, Meinung, Bedeutung
Birger P. Priddat:
Die andere Ökonomie
Birger P. Priddat:
Zufall, Schicksal, Irrtum
Aufsätze